Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Nachdem im letzten Jahr ca. 4000 Neonazis in das thüringische Gera kamen, will dieses Jahr ein breites Bündnis das Nazifest „Rock für Deutschland“ verhindern.
Bei Facebook regt sich starker Protest gegen die NPD-Seiten im sozialen Netzwerk. Über eine viertel Million Fans hat die Seite „Kein Facebook für Nazis - NPD Seite löschen!“. Die NPD-Seite existiert aber immer noch. Die Engagierten fordern Verantwortung von Facebook.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie finden am 17. Mai in zahlreichen Städten Rainbowflashs statt, die ein Zeichen gegen Diskriminierung auf Grund sexueller Identität setzen.
Schülerinnen und Schüler der Lobdeburgschule in Jena kleben Plakate gegen das "Braune Haus". Neonazis zerstören als Reaktion die Plakate und beschmieren die Schule.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Kulturangebote

Rechtsextreme Kulturangebote haben mehrere Funktionen. Die rechtsextreme Jugendkultur kommt organisierten rechtsextremen Kreisen in vielfacher Hinsicht zugute. Die "Szene" verschafft durch ihre Nachfrage nach Kulturerzeugnissen, besonders Musik, den Parteien und Verlagen finanzielle Mittel, die sie bei den geringen Wahlergebnissen durch Wahlkampfkostenerstattung wohl kaum in ähnlicher Weise einnehmen.