Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

„Handschellen für uns Ganoven“ oder „Vernunft statt NPD“ - die Passanten in der Dresdener Innenstadt staunten Donnerstagabend nicht schlecht, als sie im Vorbeigehen einen Blick auf die Wahlplakate der NPD zum Landtagswahlkampf in Sachsen warfen: Hier war die Verdi-Jugend am Werk.
Die Gelnhäuser üben gegen den geplanten "Nationalen Aktionstag" in ihrer Stadt den Schulterschluss: Statt NPD-Infostand und "kameradschaftlichem Abend" im Zehnthof ist am 5. September jetzt eine gemeinsame Veranstaltung für Demokratie und Toleranz auf der Müllerwiese geplant.
Die Pößnecker Erklärung für Vielfalt, Toleranz, Freiheit und Menschenwürde.
„Für Demokratie und Freiheit“ –-Gegen Rassismus, Antisemitismus und Homophobie - so lautet das Motto einer Demonstration des Vereins „Laut gegen Nazis e.V.“ und der Initiative „Viva con Agua St. Pauli“ am 1. August. Dann feiert die Kampagne ihr fünftes Jubiläum. Von Nora Winter
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Behindertenfeindlichkeit

Ressentiments gegenüber behinderten Menschen sind so vielfältig wie körperliche und geistige Behinderungen selbst. Sie reichen von Spott über den ungewöhnlichen Körper und Geist über Zuschreibung von Eigenschaften bis hin zu Gewalt und Mord, zum Beispiel während der Zeit der „Euthanasie“ Schwerbehinderter während des Nationalsozialismus.

Behindertenfeindlichkeit