Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Das Projekt Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in kommunalen Gremien Berlins – Dokumentation und Analyse lädt ein zur Podiumsdiskussion: “100 Tage nach den Kommunalwahlen in sieben Bundesländern: Handlungsstrategien im Umgang mit Rechtsextremen in kommunalen Gremien”
Im Superwahljahr bleibt kaum ein Haushalt von Wahlwerbung verschont. Richtig ärgerlich wird es aber, wenn plötzlich Neonazi-Propaganda im Briefkasten liegt. Clevere Lösungen für solche unerwünschte Post haben Dresdner Studenten gefunden. Von Johannes Radke, Störungsmelder
Dank einer Wanderausstellung und mehrerer Publikationen zu "Arisierung" in Thüringen sind Informationen zu diesem Thema besser zugänglich. Von Horst Helas
Das Kulturbüro Sachsen und die Amadeu Antonio Stiftung veranstalten am 5. September 2009 die erste Konferenz sächsischer Bügerinitiativen. Thema: 20 Jahre zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Menschenrechte.
Das „Braune Haus“ in der Jenaischen Straße in Lobeda-Altstadt bekommt offenen Widerspruch: Mit einer Plakataktion demonstrierten Jenaer Bürger, dass sie die rechtsextremistische Agitationszentrale direkt vor ihrer Haustür nicht dulden wollen.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Apabiz e.V.

Das Mitte der 1980er Jahre entstandene Antifaschistische Jugendpressearchiv und Bildungszentrum (Apabiz e.V.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Aufklärungs- und Bildungsarbeit über Rechtsextremismus für Jugendliche zu leisten und diese außerdem in ihre Arbeit einzubeziehen. Interessierte können sich mithilfe des Archivs unter anderem ein umfassendes Bild über rechtsextreme Strukturen und Ideologien verschaffen.