Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Meile der Demokratie wird von Bookcrossing-Aktion begleitet
Schüler gewinnen den YouTube-Videowettbewerb „361 Grad Toleranz“ und erleben einen Tag voller Workshops, Diskussionen sowie ein exklusives Live-Konzert des MTV-Music-Award-Gewinners 2009 Silbermond
Nach dem Tod ihres stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Jürgen Rieger, hat die NPD für kommenden Samstag einen Trauermarsch im oberfränkischen Wunsiedel angemeldet. Mit einem Straßengottesdienst will die örtliche Jugendinitiative gegen Rechtsextremismus nun an die Opfer rechter Gewalt erinnern.
Die Vereine „Medinetz Dresden e.V.“ und „Roter Stern Leipzig ’99 e.V.“ wurden für ihren Einsatz zur Stärkung der Demokratie sowie der Auseinandersetzung mit Menschenrechten, Ursachen und Folgen von Antisemitismus und Rassismus mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2009 geehrt.  
Dass Antisemitismus aktuell ist, wollen die Aktionswochen gegen Antisemitismus jedes Jahr von Neuem aufzeigen. MUT präsentiert einen erst kürzlich vorgefallenen antisemitischen Übergriff, der deutlich macht, wie aggressiv Antisemitismus auch von Links sein kann.  
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Bunte Kurve

Offener Rassismus im deutschen Fußball stellt insbesondere in den ostdeutschen Oberligen ein großes Problem dar. Die Faninitiative „Bunte Kurve“ des FC Sachsen Leipzig setzt sich mit einfallsreichen Ideen gegen Rassismus und Diskriminierung ein – im Stadion und darüber hinaus. Als Ziel hat sie sich gesetzt, eine generell langfristige und präventive Antirassismusarbeit im Fußball zu leisten. Der Initiator der Aktion, Christopher Zenker, betont: „Es geht es uns darum, Rassismus im Fußballsport allgemein zu bekämpfen“.