Sie sind hier

Aktuelle Aktionen

Mit einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurden am fünf Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet.

Archiv

Diese Fragen beschäftigen Pädagoginnen und Pädagogen, die in Heimen, Kindergärten, und Grundschulen im Landkreis Ludwigslust arbeiten. 28 davon nehmen am Programm „AUGEN-BLICK MAL!“ teil, einem Angebot des Stiftungsprojektes „Lola für Lulu“ in Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) in Bayern hat auf den im Oktober und November stattfindenden Diözesankonferenzen ihre Kampagne „RABATZ – lieber unbequem als rechtsextrem“ gestartet.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Nation

Es gibt keine einheitliche Meinung, was unter dem Begriff Nation zu verstehen ist. Üblicherweise wird zwischen Staatsnation und Kulturnation unterschieden.

Unter Staatsnation wird allgemein eine Gemeinschaft gleicher Bürger verstanden, die durch ihren eigenen Willen eine Nation von Staatsbürgern bildet. Auf der Grundlage eines Gesellschaftsvertrages schließen sich alle Individuen den darin enthaltenen Werten und Grundsätzen an. Der bereits vorhandene Staat schafft sich eine Nation. Klassisches Beispiel ist Frankreich.