Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Gewöhnlich lässt die NPD nichts unversucht, zu provozieren, um ihre eigene Neonazi-Klientel bei Laune zu halten. Insbesondere in Wahlkampfzeiten. Jetzt hat sie ein demaskierendes "Wahlkämpferlied" auf ihre Website gestellt, das sich offen zu Nazihelden und gegen Juden und Ausländer bekennt. Persönlich verbal angegriffen werden Cem Özdemir und Michel Friedman. Offenkundig gelobt wird SS-Reichsführer Himmler (Foto m.).
Die Baracke, in der das jüdische Mädchen Anne Frank in den Niederlanden Zwangsarbeit für die Nazis leisten musste, ist laut Medienbericht vom 20.7.2009, durch ein Feuer vernichtet worden.  Zuvor wurde ein Brandanschlag angedroht.
In Dresden hat am 20. Juli 2009 der Prozess gegen mehrere Neonazis begonnen, die vor einem Jahr den stern-Fotografen Stanislav Krupar überfielen.
Die Vorsitzende der NPD-Unterorganisation „Ring Nationaler Frauen“ (RNF) muss gehen, sie hatte ihrer Partei (mit Recht) vorgeworfen eine „Männersekte“ zu sein. In dem Streit geht es aber auch um einen Stellvertreterinnen-Krieg. Auch unter den Frauen will die NPD verhindern, dass "Bürgerliche" gegenüber den "Nationalen" Terrain gewinnen. Von Jan Riebe
Schwere Verletzungen erlitt ein 22-Jähriger am Sonntag früh, als er in Berlin-Friedrichshain in eine Schlägerei mit vier Neonazis aus Brandenburg  im Alter von 20, 22, 24 und 26 Jahren geriet. „Es ist ein Wunder, dass er überlebt hat“, sagen die Ermittler.  Endgültig geklärt ist der Tatablauf aber noch nicht.