Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

Rechte Hetze als Wahlempfehlung. Bei der Landtagswahl in der Steiermark konnte die rechtsradikale FPÖ am vergangenen Wochenende ihr Ergebnis mehr als verdoppeln. Im Wahlkampf hatte die Partei ein Computer-Spiel herausgebracht, bei dem man Minarette und Muezzine abschießen konnte. Von Marion Kraske
Nach wie vor ist Thüringen das einzige Bundesland ohne eigenes Landesprogramm gegen Rechtsextremismus. Auf ihrer ersten Sitzung beschloss die neue große Koalition endlich ein „Programm für Toleranz, gegen Rechtsextremismus“. Ein Jahr später verzögert sich die Erarbeitung konkreter Inhalte immer noch.Von Robert Fähmel
 Dass Neonazis im Fan-Milieu von Hansa Rostock eine feste Größe sind, ist keine Neuigkeit. Mit einer klaren Positionierung gegen Diskriminierung will der Verein jetzt ein Vorbild sein und unterstützt die Kampagne „Kein Ort für Neonazis“ in Mecklenburg-Vorpommern.Von Robert Fähmel
 
  Stieg Larsson, der Schöpfer der Lisbeth Salander-Krimitriologie hat sie leidenschaftlich gehasst, die Sverigedemokraterna. Sie haben sich den Kampf gegen die „Schwedenfeindlichkeit“ auf ihre Fahnen geschrieben und sind damit im schwedischen Wahlkampf erfolgreich.Von Philipp Wagner