Sie sind hier

Meldungen

Beginnende Prozesse der „Gruppe S.“ und „Feuerkrieg Division“, ein baldiges Urteil im Halle- und im Lübcke-Prozess und ein Innenminister, der eine Waffe bei der Preppergruppe „Nordkreuz“ gekauft haben soll. Ein Überblick zu den aktuellen rechtsextremen Geschehnissen.

Archiv

In dieser Sitzung konnte man viel über die NPD lernen. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Berliner Bezirks Lichtenberg wollte sie einen Platz, der nach einem Antifaschisten benannt ist, umbenennen - um einen Mordauftraggeber zu ehren. Doch die BVV zeigte geschlossen Flagge und lehnte den NPD-Antrag mit überwältigender Mehrheit am 13. Dezember 2007 ab.Von Maurice Reusinger
Der Ausschluss des früheren Fuldaer Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann aus der CDU aufgrund einer antisemitischen Rede ist rechtskräftig und unanfechtbar. Das entschied der Bundesgerichtshof am Montag. Am 3. Oktober 2003 hatte der damalige hessische Bundestagsabgeordnete in Neuhof bei Fulda eine in Teilen der Öffentlichkeit als antisemitisch empfundene Rede gehalten.
In Thüringen wandelt sich etwas. Die Landesregierung zeigt sich offeneren Auges für wachsenden Rechtsextremismus im Land und stellt 2008 mehr als 1,5 Millionen Euro in Thüringen für die Arbeit gegen Rechtsextremismus bereit. Ein Bericht von Kai Mudra aus der Thüringer Allgemeinen Zeitung:  
Von Simone RafaelFeindgruppe Nummer Eins: "Nutzlose"
Drei Männer aus Velten wegen gefährlicher Körperverletzung vor GerichtVon Dominique John