Sie sind hier

Kommentare

„Querdenken”-Demo in Berlin
Die „Querdenken”-Demo hat Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus in Deutschland weiter normalisiert. Für die Demonstrierenden sind auch das nur ganz normale „Meinungen“, die ihnen völlig gleichberechtigt neben allen anderen stehen. Das ist die Konsequenz daraus, wenn es allen Beteiligten egal ist, wer sonst noch an einer Demo teilnimmt. Ein Kommentar.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Lonsdale

Das englische Unternehmen ‚Lonsdale Sports Equipment Ltd.’ wurde 1960 gegründet und hat sich insbesondere im Boxsport bald einen Namen gemacht. Nachdem berühmte Sportidole die Marke getragen haben, wie etwa Muhammad Ali, Lennox Lewis oder Mike Tyson, wurde Lonsdale ähnlich wie andere Sportmarken zu einem Freizeit- und Lifestyleprodukt, das auch von Nichtsportlern getragen wird.

Archiv

Im Rahmen unserer Artikelreihe zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern haben wir Politikerinnen und Politiker in besonderen Positionen oder aus Wahlkreisen mit besonders hohen Zustimmungswerten für die NPD um einen Kommentar zum Thema Rechtsextremismus gebeten.
Die Neonaziszene reagiert auf Demoblockaden. Immer öfter werden Neonazi-Aufmärsche erfolgreich blockiert. Die Szene reagiert: Halbkonspirative Planung, Geheimhaltung von Routen, schein-spontane Ersatzevents sollen die Blockadewelle abschwächen und den Zusammenhalt nach Innen stärken.
In Nordafrika werden Diktatoren verjagt, in Deutschland will man aus der Atomenergie aussteigen und in Italien wird für ein neues Frauenbild gekämpft. Wieso man in Italien für Frauenrechte eintreten muss? Schon jetzt sei gesagt: Es ist bitter nötig!
Es wird Zeit, dass in Deutschland verstanden wird, dass Krieg und Verbrechen nicht in vergessener Vorzeit liegen, sondern nur wenige Meter hinter der Grenze Gegenwart sind. Es ist Zeit, eine neue Perspektive einzunehmen. Von Anetta Kahane