Sie sind hier

Interviews

Startseite Feature

Drei Jahre nach der Urteilsverkündung im Ballstädtverfahren wurde das Urteil durch den Bundesgerichtshof wegen schwerer Formfehler aufgehoben. Was bedeutet das für die Betroffenen und wie geht es jetzt weiter? Ein Interview.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Soziale Bewegung

Nicht nur in der Jugendkultur ist die nicht-organisierte rechtsextreme Szene sehr vielfältig. Ihrem komplexen Erscheinungsbild entsprechen komplexe Strukturen. Es werden rechtsextreme Fußballvereine gegründet, die Feuerwehr oder der Kleingärtnerverein im Dorf wird unterwandert, Bürgerinitiativen gegen Asylbewerberheime werden gegründet oder nationale Freie Träger werden in der Jugendarbeit aktiv. So entsteht das Bild einer sozialen Bewegung von rechts.

Archiv

Gerade erschien das Buch „Bürgermacht. Eine Streitschrift für mehr Partizipation“ von Prof. Dr. Roland Roth. Wir sprachen mit ihm über mehr Demokratie und Partizipation im ländlichen Raum.
Am kommenden Freitag, den 2. Dezember, rocken Udo Lindenberg und Freunde in Jena gegen rechte Gewalt. Im Interview mit Uli Hauser von stern.de spricht Lindenberg Klartext.
Volker Beck ist Bundestagsabgeordneter und menschenrechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Wir sprachen mit ihm über die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und über die Konsequenzen aus der rechtsterroristischen Mordserie.
Vor 20 Jahren zwischen dem 17. und 23. September 1991 kam es in Hoyerswerda zu Pogromen auf ehemalige Vertragsarbeiterinnen und –arbeiter der DDR sowie auf Flüchtlinge. Täter waren nicht nur organisierte Neonazis, sondern auch Bürgerinnen und Bürger aus Hoyerswerda. Wie geht die Stadt 20 Jahre danach mit ihrer Geschichte um?
Am 4. September wird in Mecklenburg-Vorpommern ein neuer Landtag gewählt. Umfragen sehen die NPD bei vier bis fünf Prozent. Um der NPD eine deutliche Absage zu erteilen, findet am 2. September in Schwerin das Konzert „Laut gegen Rechts – Nazis aus dem Takt bringen“ statt.