Sie sind hier

Interviews

Startseite Feature

Drei Jahre nach der Urteilsverkündung im Ballstädtverfahren wurde das Urteil durch den Bundesgerichtshof wegen schwerer Formfehler aufgehoben. Was bedeutet das für die Betroffenen und wie geht es jetzt weiter? Ein Interview.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Bündnis für Toleranz

Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ wurde 2000 von der Bundesregierung als zentraler Ansprechpartner und Impulsgeber gegründet, um die vielfältigen zivilgesellschaftlichen Aktivitäten für Demokratie und Toleranz zu bündeln, vernetzen und öffentlich zu machen.

Archiv

  MUT: Herr Hövelmann, Sie haben im Mai sehr engagiert das Konzert-Event 'laut gegen Nazis' in Halle unterstützt. Weil Sachsen-Anhalt noch nicht laut genug gegen Nazis auftritt?
Ein Gespräch mit Prof. Wolfgang Benz über ideale Gedenkkultur.
Ein Interview der Bundeszentrale für politische Bildung mit Charlotte Knobloch Von Holger Kulick und Stefan Lampe