Sie sind hier

Interviews

Startseite Feature

Drei Jahre nach der Urteilsverkündung im Ballstädtverfahren wurde das Urteil durch den Bundesgerichtshof wegen schwerer Formfehler aufgehoben. Was bedeutet das für die Betroffenen und wie geht es jetzt weiter? Ein Interview.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Fred Perry

Fred Perry gewann als Tennisspieler von 1934 bis 1936 das Turnier in Wimbledon dreimal hintereinander. Zudem trug er 1933 zum englischen Davis Cup Sieg bei. Da er aus einfachen Verhältnissen stammte, avancierte er zur Kultfigur der englischen Arbeiterklasse. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte er als Modedesigner eine zweite Karriere. Die Marke ‚Fred Perry’ steht vor allem für hochwertige Polo-Hemden, Pullunder mit V-Ausschnitt und Jacken.

Archiv

Was hat 2007 für die Arbeit gegen Rechtsextremismus gelehrt? Was muss 2008 geschehen? MUT hat mehrere Experten befragt. Heute: Mathias Brodkorb von der Initiative www.endstation-rechts.de aus Schwerin:
Experten reflektieren: Was war 2007 der größte Rückschritt -und Fortschritt in der Arbeit gegen Rechtsextremismus? Und was muss 2008 dringend angepackt werden? Hier antwortet Patrick Gensing vom 2007 für den Grimme Online Award nominierten www.npd-blog.info.
Experten reflektieren: Was war 2007 der größte Rückschritt -und Fortschritt in der Arbeit gegen Rechtsextremismus? Und was muss 2008 dringend angepackt werden? Hier antwortet die Fachfrau der Grünen für Rechtsextremismus, die Leipziger Bundestagsabgeordnete Monika Lazar.1.) Was war für Sie ein Fortschritt in der Arbeit gegen Rechtsextremismus 2007?