Sie sind hier

Interviews

Startseite Feature

Drei Jahre nach der Urteilsverkündung im Ballstädtverfahren wurde das Urteil durch den Bundesgerichtshof wegen schwerer Formfehler aufgehoben. Was bedeutet das für die Betroffenen und wie geht es jetzt weiter? Ein Interview.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Umgang mit rechtsextremer Musik

Die erste Reaktion auf gewaltverherrlichende und rechtsextreme Musik ist in der Regel ein Verbot, zumal wenn sie im öffentlichen und pädagogisch betreuten Raum einer Schule oder eines Jugendzentrums gespielt wird.

Archiv

Drei Fragen an... Dr. Dietmar Molthagen, er ist verantwortlich für das Projekt Rechtsextremismus der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin. 1.) Was war für Sie ein Fortschritt in der Arbeit gegen Rechtsextremismus 2007?